Franz Ganslmaier | Dunsernstraße 3 | 83562 Rechtmehring | Telefon: +49 (0) 170 203 22 21
Damit bezeichnet man eine gezielte, geplante und strukturierte Einflussmaßnahme bzw. einen komplexen Interaktionsprozess, durch welchen eine Erlebens- oder Verhaltensänderung angestrebt wird
Erlebnistherapie ist ein handlungs- und selbsterfahrungsorientierter psychotherapeutischer Ansatz, bei dem die natürliche Umgebung und die verschiedenen Handlungsformen so zusammen wirken, dass sie dem Einzelnen sowohl ein individuelles als auch ganzheitliches Erleben ermöglichen. Ganzheitliches Erleben bedeutet, dass prägende Erfahrungen auf körperlicher, affektiver und kognitiver Ebene gemacht werden. Als Erweiterung und Ergänzung des bestehenden Behandlungsprozesses entfalten sich therapeutische Wirksamkeiten ohne Installation eines typischen therapeutischen Settings.
Dieses Verfahren hilft schnell und effektiv bei Konflikten, Problemen in der Kommunikation und der sozialen Kompetenz, bei angekratztem Selbstwertgefühl, mangelndem Selbstvertrauen, in Sinn- und Lebenskrisen oder Trauer, sowie bei Erschöpfungszuständen. Der Fokus liegt hier auf der Lösung und nicht auf der Ursachenforschung. Ziel ist die schnelle und effektive Verbesserung der Lebensqualität.
Nicht das Problem und seine Lösung stehen hier im Mittelpunkt, sondern der Klient als einmaliges Individuum, das prinzipiell die Fähigkeit in sich hat, im Rahmen eines speziellen Beziehungsangebotes zu einem besseren Verständnis von sich selbst zu kommen und daraus folgernd Einstellungs- und Verhaltensänderungen vorzunehmen.
Der Aufbau emotionaler Kompetenzen, besonders von Emotionsregulation und Empathie gelten als Voraussetzung zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen. Durch verschiedene Methoden werden damit die zwischenmenschlichen Fähigkeiten erhöht und sicherer, sozialer Umgang erlernet. Neben selbstsicherem Auftreten, werden Führen von (Konflikt-) Gesprächen, sowie die Kontaktaufnahme zu anderen geübt. Der Zweck liegt in der Stärkung des Selbstvertrauens, um sich im Zusammenleben mit anderen Menschen zu behaupten, mit Kritik umgehen, sowie Fehler und Schwächen anderer zu tolerieren und letztendlich auch Ablehnung akzeptieren zu können. In Rollenspielen wird der Umgang in konkreten Situationen des Alltags geübt.
Progressive Muskelrelaxation:
Schrittweises Einüben muskulärer Selbstentspannung in Stresssituationen
Autogenes Training:
Angeleitete Selbsthypnose zum konzentrativen Entspannungsempfinden
Hypnose zur Tiefenentspannung:
Hervorrufen von Entspannungszuständen und Lösung von Blockaden
Shinrin Yoku:
Achtsames „Waldbaden“ zur Stressminderung
Wer einen freien Platz für eine Psychotherapie sucht, welche die gesetzliche Krankenkasse zahlt, muss oftmals lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Ich biete Ihnen bis zum Therapiebeginn eine stützende Gesprächstherapie an, die auch von anderen Methoden begleitet sein kann. So bekommen Sie schnell Hilfe und Unterstützung und können die Wartezeit bis zur „Psychotherapie auf Rezept“ bereits sinnvoll nutzen und überbrücken. Die Anzahl der Stunden können wir zu Beginn festlegen oder nach Bedarf bestimmen.
Jeder kommt mal an seine Grenzen – Eltern, Kinder, Heranwachsende, Ausbilder, Lehrlinge. Und das ist keinesfalls verwerflich! Gerne biete ich Ihnen meine Unterstützung präventiv, während und nach Krisensituationen an und gebe Ihnen die Erfahrungen aus meiner mehrjährigen Tätigkeit in der Intensivpädagogik weiter, um (wieder) positiv und geklärt zueinanderzufinden.
Es besteht die Möglichkeit, therapeutisch begleitete Auszeiten über ein Wochenende im Chiemgau zu buchen.
Ziel ist es, mitunter von und in der Natur zu lernen, wie die eigene psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann.
Ihre Unterbringung ist über meine Kooperationspartner oder in Eigenregie möglich. Die Verpflegung wird individuell abgestimmt.
SICH-ERLEBEN – Franz Ganslmaier – Dunsernstraße 3 | 83562 Rechtmehring |Telefon: 0170 – 203 22 21 | E-Mail: praxis@ganslmaier-therapie.de