Franz Ganslmaier | Dunsernstraße 3 | 83562 Rechtmehring | Telefon: +49 (0) 170 203 22 21
Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich in der Lage, für verschiedene Störungsbilder ein Therapieangebot zu unterbreiten. Verständlicherweise ist es manchen Klienten erstmal nicht möglich, ihr Anliegen entsprechenden Kategorien zuzuordnen. Suchen Sie dennoch den Kontakt. Wir werden zügig klären, ob ich Ihnen ein Therapieangebot unterbreiten kann oder welche weiterführenden Maßnahmen empfehlenswert oder notwendig sind.
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich bestenfalls über das Nachrichtenformular oder per eMail an folgende Adresse: praxis@ganslmaier-therapie.de
Eine weitere Möglichkeit ist ein Anruf unter 0170 - 203 22 21.
Bitte beachten Sie hierbei, daß ich telefonisch nur eingeschränkt erreichbar bin. Sprechen Sie mir in diesem Fall gerne auf die Mailbox und teilen Sie mir hierbei Ihren Namen samt Rückrufnummer und bestmögliche Erreichbarkeit mit. Ich rufe möglichst zeitnah zurück.
Für Ihre Anliegen biete ich Ihnen ein zeitnahes und kostenloses Beratungsgespräch an. Hier können Sie in Ruhe ausführlich über Ihre Wünsche oder Probleme mit mir sprechen. Wichtige Fragen werden umgehend geklärt. Natürlich binde ich mich ab der ersten Minute an die Schweigepflicht.
Im Erstgespräch findet eine ausführliche Anamnese statt.
Hieraus ergeben sich dann die entsprechenden Therapiemöglichkeiten, welche ich Ihnen erörtern werde. Sie entscheiden in aller Ruhe, ob Sie die von mir vorgeschlagenen Behandlungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen möchten.
Grundsätzlich gilt für jedes therapeutische Arbeiten: "Die Chemie zwischen beiden Parteien muss stimmen". Ein Therapeuten-Klienten-Verhältnis ist unter anderem durch ein hohes Maß an Vertrauen geprägt. Klienten vertrauen ihrem Therapeuten, wenn sie sich gut und sicher aufgehoben und vor allem auch angenommen fühlen. Erst dieses Vertrauen ermöglicht es dem Klienten oder der Klientin, Lösungen für ihr Anliegen zu finden und folglich den Alltag wieder besser bewältigen zu können.
Ziel unserer gemeinsamen Arbeit ist es also, Ihnen als Rat- und Hilfesuchende/-r wieder eigene Ressourcen und Möglichkeiten zugänglich zu machen, die Sie bei einer aktiven Bearbeitung bzw. Aufarbeitung Ihres Problems benötigen. Hierzu zählen u.a. Stress- und Überlastungssymptome aufzulösen, Konflikte zu erkennen und zu bewältigen, nicht hilfreiche Verhaltensmuster aufzuspüren und im Positiven zu verändern, eigene Stärken wiederzuentdecken, Mutlosigkeit, Ängste, Zweifel oder Schuldgefühle zu überwinden und vieles mehr. Ziel ist es somit Ihre Vitalität und Lebensqualität zu verbessern.
Idealerweise treffen wir uns regelmäßig einmal wöchentlich.
Die Zeitabstände können aber nach Bedarf auch individuell gestaltet werden. Die Dauer einer Therapie hängt von vielen Faktoren ab und ist daher im Vorfeld nicht klar einzugrenzen.
Eine Einheit dauert 50 Minuten. Dabei unterliegen wir keinem Zeitdruck! Ich plane nach meinen Terminen immer einen kleinen Puffer ein. Je nach Bedarf besteht also die Möglichkeit, auch längere Einheiten mit mir zu vereinbaren.
Eine Pause oder Beendigung der Therapie ist prinzipiell jederzeit möglich. Empfehlenswert ist es jedoch, nicht abrupt abzubrechen, sondern die Entscheidung gemeinsam zu treffen. Zusammen besprechen wir dann die derzeitige Situation und bereiten einen positive Therapiepause oder den Abschluss vor.
Honorare für Heilpraktiker werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet. In Einzelfällen übernehmen private Kassen nach vorheriger Antragsstellung einen Teil der Kosten. Das gleiche gilt für Beihilfestellen.
Klären Sie die Möglichkeiten im Vorfeld der Therapie bitte eigenverantwortlich mit Ihrer Krankenkasse ab.
Berechnet werden unten genannte Preise, welche bitte jeweils im Anschluss einer Einheit in bar entrichtet werden. Darüber erhalten Sie selbstverständlich einen Beleg.
Einzelsitzungen: 80.- Euro pro 50 Minuten
Familiensitzungen: 120.- Euro pro 50 Minuten
Für Menschen in finanziell anstrengenden Lebensphasen biete ich ein sogenanntes „Soziales Honorar“ an. Bitte sprechen Sie mich darauf an.
Meine psychotherapeutischen Leistungen sind gemäß § 4 Nr.14a UStG umsatzsteuerbefreit.
Die Therapiekosten können Sie bei der Steuererklärung geltend machen.
Ich nehme mir viel Zeit für Sie, um einen optimalen Behandlungserfolg zu erreichen. Deshalb habe ich eine Bitte: Sollten Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen mindestens 2 Werktage vorher ab, damit ich den Termin anderweitig vergeben kann. Hierfür entstehen Ihnen keine Kosten!
Für nicht rechtzeitig abgesagte Termine muss ich Ihnen ein Ausfallhonorar in Höhe der gebuchten Einheiten in Rechnung stellen.
Lassen Sie uns ein Stück Ihres Weges gemeinsam gehen…
SICH-ERLEBEN – Franz Ganslmaier – Dunsernstraße 3 | 83562 Rechtmehring |Telefon: 0170 – 203 22 21 | E-Mail: praxis@ganslmaier-therapie.de
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
so lange Sie diesen Text angezeigt bekommen,
steht in meiner Praxis leider kein freier Therapieplatz zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Ganslmaier
Franz Ganslmaier - Heilpraktiker für Psychotherapie in Rechtmehring / Bayern ✅ Psychotherapie | Erlebnistherapie | Entspannungstherapeutische Verfahren
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to